kita-wilthen-2023-07-DSC_0036.jpg_002.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote

DRK-Kindertagesstätte "Spatzenhaus" – Wilthen

Unsere Kindertagesstätte „Spatzenhaus“ liegt im Neubaugebiet der Stadt Wilthen mit guten Anfahrtswegen und öffentlichen Parkmöglichkeiten. Nicht weit entfernt sind Wiesen und Wälder, welche wir gern mit den Kindern aufsuchen. Zu unserem Haus gehört ein großer Garten mit viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken. Direkt neben unserer Einrichtung befindet sich die Pumphut-Grundschule.

Unser Träger ist das Deutsche Rote Kreuz. Neben dessen Grundsätzen – Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität – arbeiten wir an der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes.

In unserer Einrichtung sind Kinder von 0 Jahren bis zum Ende der 4. Klasse herzlich willkommen. Zur individuellen Förderung, Bildung und Erziehung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen bieten wir Integrationsplätze an.

Unsere Einrichtung verteilt sich auf mehrere Häuser: Im Haus auf der August-Bebel-Straße ist rechts der Bereich Krippe/Kita. In der unteren Etage befinden sich die Gruppenräume der Krippe und jüngeren Kindergartenkinder. In den oberen Etagen befinden sich die Gruppenräume der Kindergartenkinder, sie werden in altersgemischten Gruppen betreut.
Hinter dem linken Hauseingang befindet sich der Hort der 2.-4. Klasse. Der Hort der Klasse 1 ist in einem extra Gebäude auf der Schulstraße. Da er an unser Freigelände angrenzt, nutzen die Erstklässler unseren großen Garten mit.

Für den Bereich Krippe haben wir 59 Plätze, für den Kindergarten ca. 120 Plätze und für den Hort bis zu 160 Plätze.

Schließzeiten & Termine 2025

An den folgenden Tagen wird die DRK Kindertagesstätte zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen geschlossen sein:

14.02.2025 pädagogischer Tag
30.04.2025 pädagogischer Tag
02.05.2025 Brückentag nach Maifeiertag
30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
07.11.2025 pädagogischer Tag
24.12.25 - 02.01.2026 Einrichtung ist geschlossen - Weihnachten/Neujahr
ab 05.01.2026 wieder geöffnet

Pädagogisches Konzept

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Die ErzieherInnen beobachten die Kinder bei ihren Aktivitäten, dokumentieren, analysieren die Beobachtungen und greifen dabei deren Interessen auf. Somit stehen die Themen der Kinder im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.

Video Projektwoche (folgt)

Wichtig ist für uns die Anbahnung einer gesunden Lebensweise. Wir achten auf gesunde Ernährung, ausreichend Getränke, sowie viel Bewegung an der frischen Luft. Täglich bereiten wir mit den Kindern einen Obst- und Gemüseteller zu. Mit dem Bezug des Mittagessens von der angrenzenden Schulküche „kinderleichtessen“ ist es uns möglich den Kindern sehr gesundes, frisches Mittagessen anbieten zu können. Seit Juli 2024 bieten wir für alle Krippen- und Kindergartenkinder am Nachmittag das Vesper vom Haus an.

Jedes Kind ist einmalig und vom ersten Lebenstag an mit Forscherdrang, Wissensdurst sowie Kompetenzen ausgestattet, die es ihm erlauben, an seiner Umwelt Anteil zu nehmen und auch auf sie einzuwirken. Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität ernst und fördern es in der Entfaltung seiner Bedürfnisse. Dazu bieten wir eine Palette von Aktionsmöglichkeiten zum Spielen und Gestalten, in andere Rollen zu schlüpfen, zum Reden und Bewegen, zum Bauen ... an. Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern verschiedene Funktionsräume zur Verfügung: eine Kreativwerkstatt, ein Turnraum und ein Bewegungsraum. Jedes Kind sollte die Möglichkeit zum ausgiebigen Spiel haben, da Kinder im Spiel lernen. Deshalb beschränken wir uns auf folgende kostenlose Zusatzangebote am Vormittag:
•    Vorschulclub und Vorschulsport
•    Sport
•    Holzwerkstatt
•    Yoga/Entspannung für Kinder
•    Chor
•    Erste Hilfe
 

 

spielendeKinder.jpg

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.“  Astrid Lindgren

Im Hort arbeiten wir nach dem Prinzip der „offenen Arbeit.“ Die Kinder können ihren individuellen Interessen nachgehen und ihre Spiel- und Lernbereiche selbst wählen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von Regeln, die gemeinsam mit den Kindern aufgestellt wurden. Neben dem großen Garten, stehen den Kindern verschiedene Funktionsräume zur Verfügung: eine Holzwerkstatt, ein Barbie- und Legozimmer, eine Tanzzimmer und ein Sinnesraum. Im Hausaufgabenzimmer können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Wir arbeiten eng mit der „Pumphut – Grundschule“ Wilthen zusammen. Bereits während des Vorschuljahres begleiten uns die Lehrerinnen der Grundschule.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Steffie Knopp
DRK-Kindertagesstätte
"Spatzenhaus“
August-Bebel-Str. 2
02681 Wilthen
Tel. 03592 33038
Fax 03592 543480
kita.wilthen(at)drk-bautzen.de​​​​​​​

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
6:00 - 17:00 Uhr

Betreuungszeiten

Innerhalb unserer Öffnungszeiten von 6.00-17.00 Uhr können Sie zwischen folgenden Betreuungszeiten wählen. 

im Krippen- und Kindergartenbereich:

  • 4,5 Stunden
  • 6 Stunden
  • 7 Stunden
  • 9 Stunden
  • 10 Stunden

im Hort:

  • Basistarif: Betreuung nach Schulschluss bis 16:00 Uhr, in den Ferien bis zu 5 Stunden
  • Erweiterter Tarif: Betreuung nach Schulschluss mit Früh- und Späthort, in den Ferien bis zu 6 Stunden
  • Ganztagstarif: Betreuung nach Schulschluss mit Früh- und Späthort, in den Ferien bis zu 9 Stunden

Infos und Termine vom Elternrat

  • Vorschulkinder pflanzen Wildobstbäume am Jägerhaus

    Vorschulkinder pflanzen Wildobstbäume am Jägerhaus

    Gemeinsam mit dem Revierförster des Domkapitel St. Petri, Herrn Haupt pflanzten die Vorschüler junge Speierlinge, eine seltene und fast vergessene Wildobst-Baumart direkt neben dem Parkplatz. Die Blätter des Speierlings ähneln der Eberesche.
    Die Früchte sehen wie kleine Äpfel und Birnen aus und sind im sehr reifen Zustand essbar. An der Pflanzstelle erinnert ein Schild an die Pflanzaktion der Kita Spatzenhaus und war natürlich ein begehrtes Fotomotiv für die fleißigen Helfer. Für das Foto präsentierten die Kinder ihr kleines Geschenk, eine Holzmedaille mit der Aufschrift „Mein Baum für Sachsen“. Zurück ging es natürlich wieder zu Fuß. Müde aber glücklich sind alle wieder in der Kita angekommen.
    Für die unkomplizierte Hilfe bedanke ich mich bei Michael Haupt für das Pflanzmaterial und den Baumschutz, bei Sandro Besold für das Herstellen des Holzschildes, und bei Christian Steinke (Stiftung Wald für Sachsen) für das Bereitstellen der Holzmedaillen.
    Erfreuen wir uns gemeinsam am Gedeihen der jungen Bäume!
    Hubert Höfer
    Elternratsvorsitzender der Kita Spatzenhaus

  • 2. Sponsorenlauf der KiTa Spatzenhaus

    2. Sponsorenlauf der KiTa Spatzenhaus

    Am Dienstag, dem 20. Mai 2025 laufen alle Kinder der KiTa Spatzenhaus für ein gemeinsames Ziel. Mit einer Wasserspielanlage soll zukünftig das Außengelände für die Kinder aus Krippe, Kita und Hort noch spannender gestaltet werden. Und nichts erreicht man im Leben ohne Anstrengungen.

    Um die Kosten einer Wasserspielanlage zu decken, suchen wir viele Sponsoren, die für die Kinder pro gelaufener Runde oder pauschal mit einem einmaligen Betrag spenden.

    Der Sponsorenlauf der KiTa-Kinder findet 10-11 Uhr statt. Die Hort-Kinder laufen 14-15 Uhr. Start und Ziel ist an der Kita Spatzenhaus. Zur Motivation der Kinder sind Zuschauer sehr gern gesehen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

    Liebe Wilthener, feuern Sie unsere Kinder zum Sponsorenlauf am 20. Mai an und unterstützen Sie das Vorhaben der Kinder bitte mit ihrer Spende!

    Spenden können Sie sehr gern unter dem Stichwort „Spendenlauf Kita Wilthen“ auf das Konto des DRK Kreisverband e.V.,

    IBAN DE56 8555 0000 1000 0204 24 bei der Kreissparkasse Bautzen.

    Bei Fragen können Sie uns telefonisch unter 03592/33038 oder per E-Mail unter kita.wilthen@drk-bautzen.de erreichen.

    Hubert Höfer

    Elternratsvorsitzender der Kita Spatzenhaus