kita-kamenz-2023-08_dscn2905.jpg.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote

DRK-Kindertagesstätte "Bienenhaus" – Schwepnitz

Unsere Kindertagesstätte wurde im Oktober 2018 eröffnet und ist am Ortsrand gelegen, umgeben von Wäldern und gehört zum Bildungscampus der Gemeinde Schwepnitz. 

Im barrierefreien einstöckigen Gebäude können Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt gemeinsam spielen und die Welt entdecken. Im Eingangsbereich befindet sich ein großes, helles Foyer. Über dieses gelangt man in die Räumlichkeiten von Kinderkrippe oder Kindergarten. Von jedem Gruppenraum aus besteht ein unmittelbarer Zugang über eine davorliegende Terrasse zum Spielgarten. Im Außengelände laden drei voneinander getrennte Bereiche die Kinder zum Spielen ein. Naturbelassene Wald- und Rasenflächen ermöglichen vielfältige Spiel- und Bewegungserfahrungen.

Schließzeiten 2025

Unsere Schließzeiten für das Jahr 2025 haben wir mit dem Hort „Coole Kids“ und unseren Elternräten abgestimmt. Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen wird die DRK Kita Bienenhaus an den folgenden Tagen geschlossen sein:

03. März 2025 Pädagogischer Tag
02. Mai 2025 Brückentag nach Tag der Arbeit
30. Mai 2025 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
08. August 2025 Pädagogischer Tag
30. Oktober 2025 Pädagogischer Tag
23.12.2025 bis 02.01.2026 Weihnachtsferien

 

Pädagogische Arbeit

Grundlage unserer Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan.
Als Einrichtung des DRK Kreisverbandes Bautzen e.V. lassen wir uns von den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und dem Leitbild für DRK Kindertageseinrichtungen leiten. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am situationsorientierten Ansatz.

Unter dem Motto:
"Partizipation (Beteiligung) ist ein Schlüssel zur Bildung und Demokratie, denn Kinder sind Expert*innen in eigener Sache." (vgl. Knauer & Hansen, 2016)
wird die Lebenswelt der Kinder aufgegriffen. An den beobachteten Aktivitäten und Fragestellungen knüpfen die Erzieher*innen an. 

Unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes sowie der individuellen Stärken werden die Kinder in Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projekten mit einbezogen. Die pädagogische Arbeit wird danach ausgerichtet, die Kinder zum aktiven Handeln im Alltag anzuregen. Die Projektarbeit erfolgt entweder innerhalb einer Gruppe oder gruppenübergreifend als Hausprojekt.
Unsere Paten der 1. Bereitschaftspolizei Dresden unterstützen uns mit präventiven Projekten zu unterschiedlichen Themen (z.B. „Mein sicheres Fahrrad“ & „Geh nicht mit Fremden mit“).

 

Kapazität und Betreuungszeiten

Unsere Einrichtung verfügt über 136 Plätze. Wir bieten Platz für insgesamt 36 Krippenkinder 100 Kindergartenkindern. Die Betreuung für Kinder im Alter von 1-3 Jahre findet in einer Krippengruppe statt. Die Kindergartenkinder werden in drei altersgemischten Gruppen im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt betreut. Wir sind eine Integrationseinrichtung mit drei Plätzen für Kinder mit besonderen pädagogischen Förderbedarf

Räumlichkeiten
Krippe:

  • ein großer Spielflur und drei altersgerecht eingerichtete Gruppenräume
  • direkter Zugang auf die Terrasse und in den Garten
  • separate Schlafräume und eigener Sanitärbereich

Kindergarten:

  • Betreuung in drei altersgemischten Doppelgruppen
  • direkter Zugang auf die Terrasse und in den Garten
  • jede Gruppe verfügt über einen eigenen Sanitärbereich

außerdem in unserem Haus:

  • ein Mehrzweckraum
  • ein Raum für differenzierte Arbeit
  • eine Kinderbücherei
  • ein Kinderwagenraum
  • separate Garderoben für den Krippen- und Kindergartenbereich

 

Besonderheiten & Kooperationspartner

Besonderheiten
Frühzeitig bieten wir den Kindern und Familien die Möglichkeit, sich für eine gesunde Lebensweise zu begeistern. Durch gemeinsames Erleben und Ausprobieren bei der Zubereitung von kleinen Snacks oder beim täglichen Aufenthalt im Freien soll das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Entwicklung, sowie Phantasie und Kreativität gefördert werden.

Kooperationspartner
Unsere Einrichtung hat einen Kooperationsvertrag mit der Grundschule Schwepnitz und mit dem Hort „Coole Kids“. Regelmäßig treffen sich unsere Vorschulkinder und bereiten sich auf den Übergang in die Schule vor. Gemeinsam mit den Horterzieher*innen und der übernehmenden Klassenleiterin bieten wir den Vorschulkindern die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem künftigen Schul- und Hortalltag zu sammeln.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Schmidt

Leiterin

DRK-Kindertagesstätte „Bienenhaus“
Kamenzer Straße 23
01936 Schwepnitz
Tel. 035797 73625
Fax 035797 64884
kita.schwepnitz[a]drk-bautzen.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
6:00 - 16:30 Uhr

Kita-Info App

Wir nutzen die Kita-Info-App „Stay informed“ für eine direkte Kommunikation mit den Eltern. Download Kita-Info-App:

Kapazität & Betreuung

Wir bieten Platz für:
36 Krippenkinder, davon ein Integrationsplatz
100 Kindergartenkinder, davon 2 Integrationsplätze

Eltern können zwischen folgenden Betreuungszeiten wählen:
4,5 Stunden Vormittagsbetreuung
6 Stunden Halbtagsbetreuung
7,5 Stunden Halbtagsbetreuung
9 oder 10 Stunden Ganztagsbetreuung