Unsere Kindertagesstätte wurde 1989 gegründet. Zentral und dennoch ruhig gelegen, ist sie nicht weit vom Wald entfernt. Das Haus und die naturnah gestaltete Freifläche wurden durch vielfältige Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen den sich ändernden Anforderungen kindgerecht angepasst.
TERMINE & Schließzeiten 2025
An den folgenden Tagen sind Kita & Hort zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen geschlossen:
17.01.2025 | Pädagogischer Tag (Neue Kita-Konzeption) |
21.03.2025 | Pädagogischer Tag |
02.05.2025 | Brückentag nach Maifeiertag |
30.05.2025 | Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
21.11.2025 | Pädagogischer Tag |
23.12.2025 - 02.01.2026 | Weihnachten/Neujahr |
Besondere Tage und Höhepunkte unserer Kita & Hort:
27.+28.01.2025 | Vogelhochzeit |
03.+04.03.2025 | Faschingsfeier Kita & Hort |
16.04.2025 | Osterfest |
23.05.2025 | ab 15 Uhr Kita-Sommerfest (Kita & Hort bis 12 Uhr geöffnet) |
28.11.2025 | ab 15 Uhr Adventsnachmittag (Kita & Hort bis 12 Uhr geöffnet) |
17.12.2025 | Weihnachtsfeier |
Termine unserer Krabbelgruppe
Die "Mini-Sonnenblumen" laden zum gemeinsamen Krabbeln ein!
immer von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr, im Krippenbereich, 1. OG, rechts
Ansprechpartnerin und Anmeldung bei: Annette Vogt
30.01.2025 | 17.04.2025 |
27.02.2025 | 22.05.2025 |
20.03.2025 | 26.06.2025 |
Unser Angebot richtet sich an Eltern mit Babys in Elternzeit, welche unsere Einrichtung kennenlernen möchten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kleinsten.
Besonderes
Singen und Musik haben nicht nur im hauseigenen Kinderchor ihren Platz, sondern werden im gesamten Tagesablauf vielfältig genutzt. In unserer Kinderküche können sich unsere kleinen und großen Köche selbst ausprobieren und auch in der Kinderwerkstatt kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden.
Verschiedene Zusatzangebote, so z. B. die Spiel- und Kontaktgruppe für Muttis und Vatis mit ihren Sprösslingen im Erziehungsurlaub und der Evangelische Kinderkreis in Zusammenarbeit mit der Kirche, runden das Bild unserer Kita ab.
Pädagogische Arbeit
Grundlage unserer Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan. Des Weiteren bilden die Prinzipien des DRK sowie das "Leitbild der DRK-Kindertageseinrichtungen" den weiteren Rahmen unserer Arbeit nach dem "Situationsansatz". Die Umsetzung erfolgt vor allem in Form von Projekten.
Als Heimatkindertagesstätte legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung von Heimatliebe und Naturverbundenheit. Dazu werden in vielfältigen Projekten die Ideen der Kinder aufgegriffen und gemeinsam mit den Kindern bearbeitet.
Unsere Kita arbeitet integrativ. Dies bedeutet, dass in unserer Einrichtung Kinder mit Behinderung aufgenommen und von speziell ausgebildetem Personal betreut werden. Dafür steht ein Therapieraum mit vielfältigem Therapiematerial, einem Bällchenbad und einer Sprossenwand zu Verfügung.
Kapazität und Betreuungszeit
Wir bieten Platz für:
- 34 Krippenkinder
- 102 Kindergartenkinder einschließlich 4 Integrationskinder
- 120 Hortkinder
Unsere Krippenkinder werden in 3 Gruppen von 1-3 Jahren betreut. Die Betreuung unserer Kindergartenkinder findet in 5 altersgemischten Gruppen von 3-6 Jahren statt.
Unsere Betreuungszeiten:
- 4,5 Stunden (von 7.30 – 12.00 Uhr)
- 6,0 Stunden (von 8.00 – 14.00 Uhr)
- 7,5 Stunden (von 7.00 – 14.30 Uhr)
- 9 Stunden, 10 Stunden oder 11 Stunden Ganztagsbetreuung
- 5 Stunden Hortbetreuung nach der Schule
- 6 Stunden Hortbetreuung nach der Schule inklusive Früh-und Späthort, sowie Ferienbetreuung
Hort
In der Hortaußenstelle der Grundschule „Lessing-Schule“ stehen ab dem Schuljahr 2021/2022 insgesamt 120 Hortplätze zur Verfügung. Der Hortbereich erstreckt sich über die gesamte 3. Etage. Durch diese räumliche Trennung von der Schule läuft der Hort separat und trotzdem können gemeinsame Abläufe und Absprachen zwischen Erzieher*innen und Lehrer*innen stattfinden.
Die Räume sind groß, hell, modern und großzügig ausgestattet, so dass die Kinder nach dem Unterricht eine entspannte Zeit genießen können. Die Hortkinder werden klassenstufenweise betreut.
Im Außenbereich steht uns der große Schulhof mit schönen Spielgeräten und einem großen Fußballfeld zur Verfügung. Außerdem nutzen wir ein Hochbeet mit unseren Hortkindern im Schulgarten. In den Ferien stehen uns die Kinderküche der Schule, sowie die Turnhalle zur Verfügung.
Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen
Unsere Einrichtung arbeitet eng mit verschiedenen öffentlichen Einrichtungen und Vereinen zusammen.
Dazu zählen der DRK- Ortsverein, die Freiwillige Feuerwehr Neukirch, der Mehrgenerationenhof, das Seniorenwohnhaus „Am Davidsberg“, das Naturschutzzentrum und der Biathlonverein Neukirch, mit denen uns eine langjährige Partnerschaft verbindet sowie ortsansässige Betriebe, hier vor allem TRUMPF-Sachsen.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Romana Krapf und Frau Samira Kletsch
DRK-Kindertagesstätte
"Zur kleinen Feuerwehr“
An der Feuerwache 3a
01904 Neukirch
Tel. 035951 31545
Fax 035951 18311
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6:00 - 17:00 Uhr
Download
Hort
Lessingschule Neukirch
Hauptstraße 24
01904 Neukirch
Tel.: 035951 32134
Die Hortbetreuung beginnt ab 10:30 Uhr.
Ab 10:00 Uhr sind die Erzieherinnen telefonisch zu erreichen.